Borkenkäferspürhunde-Ausbildung

Die KLAR! Murraum Leoben finanzierte drei Hundeteams, die sich zum Borkenkäfer- Spürhunde-Team ausbilden ließen.

Dafür verpflichteten sich die Hundeteams nach erfolgreicher Ausbildung für einen gewissen Zeitraum, Begehung zur Borkenkäfersuche zu machen.

Für den Borkenkäfer sind eigentlich nur kranke und absterbende Bäume attraktiv. Die Hitze und die Trockenheit der Sommer schwächen aber unsere Fichten so sehr, dass der Borkenkäfer sie auch so als Brutstätte befallen kann, sich stark vermehrt und zur Gefahr unserer Wälder wird. Eine befallene Fichte stirbt meist innerhalb von wenigen Wochen.

Die feinen Spürnasen der Hunde können einzelne, befallene Bäume bereits sehr früh finden. Sie zeigen an, wo es nach Käfer riecht, und der/die Forstwirt:in entscheidet anschließend, was mit dem Baum passiert. Im Idealfall wird er schnell aus dem Wald entfernt, damit die Verbreitung des Käfers eingedämmt wird - ansonsten können aus einem Käfer über den Sommer bis zu 100.000 Nachkommen entstehen und ganze Waldstücke statt nur einzelner Bäume in Gefahr kommen.

Wer Interesse hat, dass ein Spürhundeteam in seinem Wald kommt, kann sich jederzeit bei der KLAR! Managerin Judith Sattler unter TelNr: 0676/84 4062 552 melden.

https://www.meinbezirk.at/leoben/c-wirtschaft/in-der-region-werden-spuerhunde-teams-gesucht_a5522551#:~:text=Murraum%20Leoben%22%20drei%20Teams%20aus,legen%20dort%20ihre%20Eier%20ab

No items found.
No items found.
zurück