Die Borkenkäferspürhunde sind wieder im Einsatz

Durch den Klimawandel steht unser Wald unter extremen Stress. Nicht nur Stürme und Trockenheit setzen unserem Wald zu, sondern auch Schädlinge. Der Borkenkäfer verursacht enorme Schäden in unseren Wäldern und setzt der heimischen Holzindustrie massiv zu.

Leah eine vierjährige kroatische Schäferhundmischlingsdame, mit ihrem Herrchen Andreas Kobald und Moni eine aufgeweckte Bordercollie-Mix-Hündin, mit ihrem Frauerl Christina Sefciuc, werden diese Saison die Gemeindewälder rund um Trofaiach und Traboch durchforsten.

Bis spät in den Herbst hinein, werden die zwei Fellknäuel, im Auftrag der KLAR! Murraum Leoben, Borkenkäfernester aufspüren. Durch gezieltes entfernen befallener Bäume, kann der Schädlingsdruck enorm reduziert werden, wenn man bedenkt, dass ein Käfer über den Sommer bis zu 100.000Nachkommen zeugen kann.

Mit ihren feinen Spürnasen helfen sie uns die Wälder klimafitter zu machen!

In einer Begehung können sie, je nach Gelände, bis zu 10 ha absuchen. Jeder befallene Baum wird protokolliert und für den Besitzer gekennzeichnet. Die Kosten einer Begehung liegen bei 95 Euro die Stunde.

Wer einen Wald besitzt und die Hilfe unserer Spürnasen in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei Andreas Kobald unter der Telefonnummer 0+43 664 8360506 melden.

 

No items found.
No items found.
zurück